Am Dienstagmorgen, dem 23. Januar 2024, war es endlich soweit – die Vermessung und Höhenaufnahme unseres Grundstücks stand auf dem Plan.
Eine kleine Herausforderung wartete gleich zu Beginn auf die Vermessungstruppe: Etwa 70 Quadratmeter unseres Grundstücks waren noch wild bewachsen und ohne direkten Zugang. Eine Rodung war in der kurzen Zeit nicht mehr realisierbar, doch die Vermesser zeigten sich flexibel und haben kurzerhand einfach drumherum vermessen.

Die vollständige Vermessung des Grundstücks ist notwendig für den weiteren Verlauf unserer Bauplanung. Das Architektenbüro benötigt die präzisen Daten, vor allem das Nivellement, um mit der nächsten Phase unserer Traumhaus-Entwicklung durchzustarten. Hier geht es nicht nur um Zahlen und Höhen, sondern auch darum, ein erstes Konzept zu entwickeln, das unsere Vorstellungen optimal umsetzt.
Angebot | |
---|---|
Bestandsvermessung und Dokumentation Grundstücksflächen
Auf Grundlage der digitalen Flurkarte des zuständigen Vermessungsamtes sowie eines Höhenanschlusses wird der benötigte Bereich der Grundstücke lage- und höhenmäßig vermessen. Erfasst werden Geländepunkte, Böschungen, Grenzen mit Grenzhöhen, Fahrbahn- und Gehwegrand, Schachtdeckel sowie Einläufe. Die Vermessung bezieht sich auf das UTM32 Koordinatensystem und über Normalhöhe-Null (m ü. NHN). Die Vermessungsdaten werden in Form eines Lageplanes M 1/100 ausgewertet und mit sämtlichen wichtigen Informationen beschriftet. Die Daten werden digital im Austauschformat DXF und PDF- Format geliefert. |
1.650,00 € |
MwSt. (19%) | 313,50 € |
Gesamt | 1.963,50 € |
Die Vermessung wurde von der Firma Bautechnik + Vermessung Frank Lauterbach GmbH aus Nürnberg durchgeführt.
Kommentar schreiben