Bei unserer Recherche stellten wir fest, dass es schwierig ist, verlässliche Vergleichswerte zu finden, insbesondere in Zeiten wie diesen, geprägt von Zinsanstiegen, Baukostenexplosionen und anderen Herausforderungen. Viele Angaben die man online findet entsprechen heute nicht mehr der Realität. Daher wollen wir unsere eigenen Kosten und Schätzungen für den Bau unseres großzügigen Einfamilienhauses im Jahr 2024 transparent teilen.

Update

Da wir mittlerweile in der Planungsphase weiter vorangeschritten sind, haben sich einige Schätzungen bereits verändert und für einige Gewerke liegen bereits konkrete Angebote vor. Die aktuelle Kostenschätzung mit den tatsächlichen Angebotspreisen findet ihr nun immer aktuell auf der Seite Kosten.

Grundstück Kosten

Die Details unserer Grundstückssuche haben wir bereits in unserem Artikel "Die Suche nach dem perfekten Grundstück" beschrieben. Glücklicherweise konnten wir das Grundstück direkt von privat erwerben, ohne den Umweg über einen Makler, was uns immerhin die Zahlung einer Provision ersparte. Neben den Grundstückskosten fielen natürlich noch die weitere Ausgaben für den Notar, die Grunderwerbssteuer und die Grundbucheintragung an.

Angebot
Grundstück 121.650,00 €
Notar 1.015,00 €
Grunderwerbssteuer 4.257,00 €
Vormerkung, Grundbucheintragung, etc. 580,00 €
Gesamt 127.502,00 €

Erschließung

Da sich das Grundstück in einem Neubaugebiet befindet, sind Wasser, Abwasser, Strom und Glasfaser bereits direkt am Grundstück verfügbar. Dennoch müssen neben der Rodung verschiedener Hecken noch Kanalanschlüsse sowie Versorgungsleitungen auf dem Grundstück verlegt werden.

Angebot
Wasseranschluss 2.500,00 €
Stromanschluss 2.000,00 €
Telekomanschluss 1.000,00 €
Gesamt 5.500,00 €

Baunebenkosten

Die Baunebenkosten umfassen alle Planungskosten (Architektenhonorare, Statiker, Energieberatung, Baugrundgutachten), erforderliche Prüfungen und Versicherungen, die für den Bau benötigt werden.

Angebot
Architektenhonorar

LP 1-9, zzgl. 7% Architektennebenkosten

120.300,00 €
Entwässerungsplanung 5.000,00 €
Statik 8.000,00 €
ENEV, Blower Door 1.100,00 €
Bodengutachten 3.000,00 €
Grundstück Nivellierung 1.964,00 €
Bauplatzrodung 1.902,00 €
SiGeKo 5.000,00 €
Gesamt 146.266,00 €

Baukonstruktionen

Der Hauptposten umfasst die Errichtung des Bauwerks, einschließlich aller Erdarbeiten (besonders aufgrund der Hanglage müssen große Erdmengen bewegt werden), den Rohbau sowie den gesamten Innen- und Außenausbau.

Angebot
Erdarbeiten 25.000,00 €
Kanalarbeiten 10.500,00 €
Rohbauarbeiten 210.000,00 €
Naturwerksteinarbeiten

Fensterbänke

1.100,00 €
Flachdacharbeiten 68.500,00 €
Gründach

Dach EG und Garage

14.500,00 €
Flaschnerarbeiten 2.000,00 €
Außenputzarbeiten, WDVS 58.000,00 €
Innenputzarbeiten 15.500,00 €
Fassade

Zulage für Holzlamellenverkleidung

7.000,00 €
Fliesenarbeiten

Badezimmer Wände, Boden

11.500,00 €
Estricharbeiten 11.000,00 €
Innentüren

Lack weiß, 2,135 m

6.500,00 €
Parkettarbeiten

Beide Etagen ohne Bäder

25.000,00 €
Garagentor

1 x Sektionaltor

6.500,00 €
Brandschutztüren/Garagentür

2 x Türen

3.500,00 €
Raffstoreanlagen

Komplett

13.000,00 €
Schlosserarbeiten Geländer

Waagrechtes Geländer + mitlaufendes Geländer Treppe

4.500,00 €
Fensterbauarbeiten

Kunststoff, 1 x Hebeschiebetüre

58.000,00 €
Haustür 7.500,00 €
Malerarbeiten 11.500,00 €
Bodenbelagsarbeiten

UG: Fitness Vinyl, Technik Anstrich

2.500,00 €
Innentreppe

Sichtbetontreppe (ohne Belag)

8.500,00 €
Gesamt 581.600,00 €

Technische Anlagen

Ein modernes Haus erfordert natürlich eine Vielzahl von technischen Anlagen. Dazu gehören Heizungssysteme, Lüftungsanlagen, sämtliche Elektroinstallationen, Netzwerkverkabelungen sowie Sanitärarbeiten. Aufgrund des extrem harten Wassers wollen wir ebenfalls eine Entkalkungsanlage installieren. Zum laden des Autos und um die allgemeinen Stromkosten zu reduzieren soll ebenfalls eine Photovoltaikanlage mit >15kwp auf dem Dach installiert werden.

Angebot
Sanitärarbeiten 12.000,00 €
Enthärtungsanlage 5.000,00 €
Sanitärgegenstände 17.000,00 €
Heizungsanlagen

Luftwärmepumpe

44.000,00 €
Lüftungsanlagen

zentral

16.000,00 €
Elektroarbeiten 30.000,00 €
Photovoltaik 25.000,00 €
Gesamt 149.000,00 €

Außenanlagen

Die Gestaltung der Außenanlagen ist derzeit noch nicht dringend, daher werden wir sie vorerst auf unserer Prioritätenliste nach hinten verschieben. Da die Garage bereits in das Hauptgebäude integriert ist, planen wir vorerst nur die Außentreppe von der Loggia in den Garten und den Terrassenbelag der Loggia während der Bauphase. Für den Garten, die gepflasterte Einfahrt, den Weg zum Haus, die Terrasse auf Gartenebene und die Bepflanzung des Vorgartens kalkulieren wir vorerst mit einem pauschalen Budget von 50.000 €. Wir werden jedoch sicherlich einen Teile in Eigenleistung erbringen.

Angebot
Loggia Bodenbelag 6.000,00 €
Außentreppe 12.000,00 €
Gesamt 18.000,00 €

Total

Es wird sicherlich spannend sein zu sehen, ob wir uns an die Kostenschätzung der Architekten halten können. Wie in der Baubranche üblich, können die tatsächlichen Kosten leicht steigen. Dies kann durch unerwartete Probleme während des Baus, oder den Wunsch des Hausbesitzers nach hochwertigeren Materialen als ursprünglich geplant, verursacht werden. Glücklicherweise gibt es etwas Flexibilität im Budget, aber natürlich ziehen wir es vor, das Geld für die Innenausstattung, oder einen schönen Außenbereich auszugeben.

Am Ende, wenn alle Kosten eingerechnet sind, wird der Gesamtpreis dieses Projekts etwas mehr als 1 Million Euro betragen. Während der Planungs- und Bauphase werden wir alle Kosten transparent teilen.