Die Rohbauer waren fleißig: wo bei unserem letzten Besuch der Baustelle noch die ersten Schalungswände standen, sind mittlerweile alle Außenwände auf der Hangseite vollständig mit wasserundurchlässigem Beton ausgegossen worden.
Auch die Perimeterdämmung wurde bereits fast vollständig angebracht. Hier kommen bei uns die Hartschaumplatten von Austrotherm (XPS TOP 30) zum Einsatz – eine Dämmung, die speziell für den direkten Erdkontakt geeignet ist. Sie wurde auf allen Außenwänden des Untergeschosses montiert, die im Erdreich liegen. Die restlichen Außenwände, die später nicht mit Erde in Berührung kommen, werden zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Wärmedämm-Verbundsystem gedämmt.
Im späteren Technikraum wurden außerdem die druckwasserdichten Rohrdurchführungen einbetoniert. Diese dienen als Vorbereitung für die spätere Mehrspartenhauseinführung – also die zentralen Anschlüsse für Strom, Wasser und Glasfaser. Zusätzlich werden hier später auch die Leitungen für die Wärmepumpe sowie Außenluft- und Fortluftleitungen für unsere zentrale Lüftungsanlage durchgeführt.

Im Inneren hat sich viel getan: Die Innenwände im Untergeschoss wurden größtenteils bereits gemauert. Zum Einsatz kommt hierbei Kalksandstein (KS*), durch den wir uns insbesondere einen hohen Schallschutz erhoffen.
Wir sind gespannt, wie es in den nächsten Wochen weitergeht – bald schon soll die Treppe aus Sichtbeton geliefert werden, und die Filigrandecken des Untergeschosses kommen aus dem Deckenwerk.
Kommentar schreiben